Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die DLRG ist seit über 100 Jahren im Wasserrettungsdienst tätig. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Rettungsschwimmer*innen bewachen Deutschlands Gewässer und sorgen für eine risikofreie Wasserzeit der Badegäste. Zusammen mit Ihnen möchten wir das Wasser künftig noch sicherer machen und dafür sorgen, dass Schwimmen eine Grundfähigkeit wird. Also worauf warten Sie? 
 

Das DLRG Bundeszentrum sucht für die Geschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n 

Referent*in (m/w/d) für politische Kommunikation und Verbindungswesen

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Aufgabe ist verbunden mit einer ausgeprägten Reisetätigkeit. Ein Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung, wird zur Verfügung gestellt. Dienstort ist wahlweise Bad Nenndorf, Bonn oder Berlin.


Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche politische und fachliche Vertretung der DLRG gegenüber Politik, Organisationen und Behörden
  • Politischer und fachlicher Ansprechpartner für das 
    • Verbindungswesen „Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)“
    • Verbindungswesen „Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz (GeKoB)“
  • Teilnahme an regelmäßig stattfindenden Austauschformaten zwischen Behörden und/oder beteiligten Organisationen
  • Koordination von Anfragen und Projekten zwischen den Ansprechpartnern bzw. fachlich zuständigen Mitarbeitenden der jeweiligen Behörden und/oder Organisationen
  • Erstellen von Positions- und Argumentationspapieren zu politischen Themen des Verbandes
  • Vertretung der DLRG bei Terminen/Sitzungen im politischen Umfeld sowie deren Vor- und Nachbereitung
  • Eigenständige Bearbeitung und Beantwortung von inhaltlichen Anfragen
  • Strukturiertes Monitoring relevanter politischer Themen und Entwicklungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (bspw. in Politikwissenschaften / Gefahrenabwehr / Rettungsingenieurwesen / Sicherheitstechnik / Rechts- oder Verwaltungswissenschaften)
  • Vertiefte Kenntnisse der Strukturen des Aufbaus der öffentlichen Gefahrenabwehr, dem Rettungsdienst und dem Katastrophenschutz 
  • Vertiefte Kenntnisse der Gesetzgebung und untergesetzlicher Regelwerke im Bevölkerungsschutz auf Bundes- und Landesebene
  • Schnelles Einarbeiten in unbekannte Sachverhalte
  • Sehr gute Netzwerkfähigkeiten und ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten
  • Sehr gute und präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Vertiefte Kenntnisse der Struktur und Aufgaben der DLRG in Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz
  • Grundkenntnisse der innerverbandlichen Regelwerke und Ordnungen (Satzungen, Prüfungsordnungen, etc.)
  • Fundierte Kenntnisse politischer Entscheidungsprozesse

 

Welche umfangreichen Sozialleistungen Sie bei uns erwarten können und was wir sonst noch zu bieten haben, finden Sie hier. Auf unsere Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wird hingewiesen. Mit der Bewerbung erklären Sie sich mit der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.

Unsere Stelle spricht Sie fachlich und menschlich an? 
Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal, damit wir Sie kennenlernen dürfen.

Wir haben eine Antwort auf die Fragen, die Sie vielleicht noch haben:
Gerne können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an unsere Bereichsleiterin Personal, Karin Feldkötter, unter 05723/955-474 wenden.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Bundesgeschäftsführer, Dr. Maik Plischke, unter der Durchwahl 05723/955-475 zur Verfügung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.