DLRG Kopf

Startseite des DLRG-HochwasserserviceE-MailSeitenendeRückwärtsVorwärtsIndex

DLRG-Hochwasserservice
Einsatzberichte


Sturmflut 1962 

Harburger DLRG half nach Kräften

Harburger Rettungsschwimmer bewährten sich

Dieses sind Schlagzeilen aus zwei Hamburger Tageiszeitungen!

Unser Bezirk Harburg umfasst auch die Ortsteile Wilhelmsburg und Moorburg, also Gebiete, die durch das Hochwasser am stärksten und fürchterlichsten überflutet waren. Aus dieser Gegebenheit heraus und den Tatsachen, dass einmal ein Teil unserer Mitglieder sich selbst und das Leben ihrer Angehörigen retten mussten, zum anderen das Harburger Telefonnetz ausfiel, konnte ein Rettungseinsatz innerhalb unseres Bezirkes leider nicht organisiert werden.  Außerdem besaßen wir als Bezirk weder Rettungsboote, Funkanlagen, noch Tauchausrüstungen.

Und doch vollbrachten drei unserer Kameraden aus eigener Entschlusskraft hervorragendes: Unmittelbar, nachdem die Überflutung bekannt wurde, schaffte der stellvertretende Bezirksleiter, Helmut Dingler, auf eigene Initiative von der Hamburger Polizei drei Motorschlauchboote nach Wilhelmsburg und rettete dort mit Mitgliedern der DLRG vor allem Kleinstkinder, Kranke und Gebrechliche aus den vom Wasser abgeschnittenen Häusern." -

"Hamburger Anzeiger und Nachrichten".  Materialwart Klaus Witte befreite nur mit Hilfe eines Schlauchbootes von den Harburger Pionieren, gleich morgens 4.45 am 17. Februar, organisiert und bemannt mit Mitgliedern, 17 Erwachsene in Bastelbeck-Radeland  aus Lebensgefahr; 17 Menschen von Dächern oder teilweise standen diese schon brusttief im Wasser, alle nur mit Nachtzeug bekleidet. Eine Frau hing am Fensterkreuz, bis zum Hals im Wasser.
Unser Bezirksleiter führte eine Gruppe Kameraden nach Moorburg zum Deichbau.
Liebe Kameraden in den nichtbetroffenen Landesgebieten, es ist schwer die Erlebnisse einzelner unserer Kameraden aus Harburg und Wilhelmsburg ausführlich zu berichten.  Es ist einfach grauenhaft in den zerstörten Gebieten sich umzuschauen, noch heute. Aber wir finden uns mit der Wirklichkeit ab.

                                                   Horst Marek


Startseite des DLRG-HochwasserserviceE-MailSeitenanfangRückwärtsVorwärtsIndex

geändert am 03.02.2000
von Hans-Hermann Höltje