DLRG Kopf
Startseite der DLRGE-MailSeitenendeRückwärtsVorwärts Index

Katastrophenschutz
Hochwassereinsatz


Hochwassereinsatz in Bayern

Aufgaben des DLRG Ortsverbandes Poecking-Starnberg e.V.

zur Verfügung gestellt von Walter Kohlenz
Mitglied des Ortsverbandes Poecking-Starnberg e.V. (am Starnberger See, Bayern); 3. Vorsitzender; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im DLRG LV Bayern


Hochwasser in Bayern, Pfingsten 1999

Beim Anklicken der Bilder erhält man eine vergrößerte Darstellung.

überschwemmte DLRG-Station

Die Einsatzkraefte des DLRG Ortsverbandes Poecking-Starnberg e.V. (am Starnberger See in Bayern) haben hier unter anderem die Feuerwehr in Traubing bei der Bewaeltigung der Wassermassen im Ortskern unterstuetzt.

überfluteter Ortskern

Dabei haben die DLRG Helfer Feuerwehrschläuche mitverlegt, Material und Einsatzpersonal mit dem DLRG-Einsatzfahrzeug transportiert und mehrere Keller mit DLRG-eigenen Tauchpumpen leergepumpt.

beim Auspumpen eines Kellers

Ausserdem standen die Rettungsassistenten und -sanitaeter des DLRG-Ortsverbandes zur sanitaetsdienstlichen Versorgung von Patienten und Einsatzkraeften bereit.


Startseite der DLRGE-MailSeitenanfangRückwärtsVorwärtsIndex

geändert am 99-11-26
von
admin-hochwasser@DLRG.de