Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Hochwasser entsteht, wenn es sehr stark oder über einen langen Zeitraum hinweg regnet. Es kann auch zu Hochwasser kommen, wenn große Schneemengen schmelzen. In beiden Fällen steigt der Wasserpegel in Flüssen und Seen immer weiter an und kommt es zu Überschwemmungen, da der Boden ab einer bestimmten Niederschlagsmenge kein Wasser mehr aufnehmen kann.
Für deine Region liegt eine Hochwasserwarnung vor oder deine Stadt ist bereits von Hochwasser betroffen? Dann solltest du jetzt Ruhe bewahren und folgende Hinweise berücksichtigen.
Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind bei Hochwasser für deine Sicherheit sofort zur Stelle und helfen, wo es nur geht. Damit sie sich auf jeden Einsatz vorbereiten können, sind sie auf deine Spende angewiesen. Mit nur einem Klick kommst du hier direkt auf unser Spendenformular.
Sei auch du ein Held und unterstütze unsere fleißigen Helfer mit einer Spende!
Sichere unbedingt deine wichtigen Dokumente (z.B. Geburtsurkunde, Ausweisdokumente, Zeugnisse,Stammbuch, Grundbuch, etc.). Eine Wiederbeschaffung ist oft nervenaufreibend und unter Umständen sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Grundsätzlich sollte jeder Haushalt über ausreichend Lebensmittel & Hygieneartikel (Seife, Taschentücher, Toilettenpapier, etc.) auf Vorrat (für etwa 1 - 2 Wochen) verfügen. Idealerweise sollten diese auch ohne Kühlung haltbar sein. Diese Vorräte sollten zur Sicherheit in den oberen Geschossen gelagert werden.
Hinweis: Mit dem Vorratskalkulator des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft kannst du deinen persönlichen Lebensmittelvorrat für 1-28 Tage berechnen.
Ein Verbandkasten, wie er in Autos Pflicht ist, sollte auch im Haus nicht fehlen. Außerdem sollten Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen, in ausreichender Anzahl vorgehalten werden. Eine entsprechende Checkliste gibt es hier zum Download.
Bei einer drohenden Überschwemmung solltest du einen Notfallkoffer oder -rucksack packen. Was da alles hineingehört, erfährst du im Video.
Wenn du eine Hochwasserwarnung bekommst, ist es wichtig, sich stetig auf dem Laufenden zu halten. Auf dem länderübergreifenden Hochwasserportal www.hochwasserzentralen.de kannst du dich über die aktuelle Hochwasserlage in deiner Region informieren.
Hinweis: Bei einer möglichen Verbindung von Stromleitungen und Wasser besteht absolute Lebensgefahr. Meide daher unbedingt den Kontakt mit dem Wasser! Mehr zum Thema im nachstehenden Video.
Wie du dich bei Hochwasser aus einem Auto retten kannst, zeigen wir dir im nachstehenden Video.
Hinweis: Bringe dich niemals selbst in Gefahr, wenn du einer anderen Person helfen möchtest. Wähle immer zuerst den Notruf 112.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.