Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Symposium 20 Jahre Strömungsrettung in der DLRG

Vorträge und Workshops für Behörden, Ministerien und Führungskräfte KatS

Dies sind die Vorträge und Workshops des Symposiums "20 Jahre Strömungsrettung in der DLRG" für Behörden, Ministerien und Führungskräfte KatS. Eine alternative Übersicht für DLRG Mitglieder gibt es hier.

Die DLRG Strömungsrettung (Vortrag)

Seit nun 20 Jahren gibt es die Strömungsrettung bei der DLRG. Es wird die Motivation und Entstehung dieser Einsatzkomponente dargestellt. Dazu gibt es einen Überblick über den komplexen Ausbildungsgang, über den taktischer Wert im Einsatz sowie die Einsatzoptionen der Strömungsretter*innen. 
Thilo Künneth – DLRG Bundesbeauftragter Strömungsrettung

Standardverfahren – ein MUSS oder notwendiges Übel? (Vortrag)

Bei der DLRG werden Strömungsretter*innen auch in der Seiltechnik ausgebildet, um Evakuierungs- oder Rettungsmaßnahmen in überschwemmten Gebieten vorzunehmen. Die DLRG entschied sich dazu Standardverfahren mit dem Ziel zu entwickeln, vorhandene Variationen der seiltechnischen Aufbauten auf eine überschaubare Anzahl zu reduzieren und dadurch eine bessere Kontrolle sowie Ausbildung zu ermöglichen. 
Thomas Müller-Baumgartner – DLRG Bundesbeauftragter Strömungsrettung /Seiltechnik

Evakuierung eines Patienten im Hochwasser in ein Boot (Vorführung)

Mit dieser kurzen Schau-Übung wird die Komplexität einer Rettungsaktion in Hochwasserlagen veranschaulicht. Unter Nutzung des Standardverfahrens "Schrägseilrettung" evakuieren DLRG-Strömungsretter*innen einen Patienten von einem Dach in ein Hochwasserboot. 
Christoph Morrison – DLRG Bundesausbilder Strömungsrettung

Die DLRG im Gefüge der Gefahrenabwehr (Vortrag)

Strömungsrettung, Tauchen und Bootseinsatz der DLRG im Katastrophenschutzverbund. Das Zusammenspiel dieser Einsatzkomponenten soll hier anhand aktueller Einsatzbeispiele bei Hochwasserlagen detailliert dargestellt werden. 
Michael Hohmann – DLRG Präsident LV Hessen, DLRG-Bundesbeauftragter öffentliche Gefahrenabwehr

„24 Stunden, die in keinem Lehrbuch stehen“ - Bericht von der Ahr-Katastrophe 2021 (Vortrag)

Bericht des Zugführers der DLRG Andernach, der mit seiner Mannschaft in der ersten Nacht 24 Stunden beim Ahr Hochwasser im bekanntesten Ort der Katastrophe "Schuld" im Einsatz war. Sie wurden vor Aufgaben gestellt, die in keinem Lehrbuch stehen. Sie konnten aber alle lösen und haben vielen Menschen das Leben gerettet. Er berichtet vom Einsatz und von den Problemen, mit denen sie kämpfen mussten. 
Michael Seimetz – DLRG Andernach

Strömungsretter*innen im internationalen Einsatz (Vortrag)

Einsatz der Strömungsretter*innen zur Erweiterung der Fähigkeiten von Wasserrettungseinheiten am Beispiel des deutschen FRB (flood rescue using boats) Moduls. 
Alexander Lustig – DLRG Leitung Einsatz

Hubschrauber gestützte Wasserrettung – Hochwassereinsatz aus der Luft (Vortrag)

In einem Hochwasserszenario sind Hubschrauber eine äußerst wertvolle Ressource. Je nach Lage bietet ihr Einsatz gegenüber anderen Mitteln große Vorteile und ist manchmal sogar alternativlos. Durch die Hubschraubergestützte Wasserrettung (HgWr) haben wir die Möglichkeit, Menschen in Hochwassergebieten aus der Luft zu versorgen, zu evakuieren oder zu retten, und zwar immer dann, wenn andere Wasser- oder Landfahrzeuge nur unzureichend oder gar nicht zum Einsatz gebracht werden können. 
Kevin Wirtz – DLRG Bundesausbilder Hubschrauber gestützte Wasserrettung

Zusammenarbeit stärken - Ausbildungsangebot Strömungsrettung für andere Hilfsorganisationen (Vortrag)

Feuerwehren, Hilfsorganisationen und die DLRG müssen im Hinblick immer knapper werdender Ressourcen (Haushaltsmittel und dem Rückgang des ehrenamtlichen Engagements) ihre Leistungsfähigkeiten bündeln. Somit ist es essenziell, Einsatzkonzepte, Ausstattungen und Ausbildungen so aufeinander abzustimmen, dass gemeinsame Einsätze wirkungsvoll und wirtschaftlich durchführbar sind. 
Vorliegend sollen die Ausbildungsmöglichkeiten der DLRG im Bereich der Strömungsrettung, insbesondere die Inhalte des Moduls Sicherheit und Verhalten in strömenden Gewässern ("Grundlagen und Sicherheit in strömenden Gewässern" sowie "Verhalten in strömenden Gewässern“), vorgestellt werden. 
Weiterhin wird exemplarisch die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, den Hilfsorganisationen und der DLRG im Bereich der Strömungsrettung abgebildet. 
Stefan Keck – DLRG Bundesausbilder Strömungsrettung

Abschlussrunde / Zusammenfassung

Hier soll ein Ausblick auf die folgenden Fragestellungen gegeben werden: Wie entwickelt sich die DLRG im Bereich der Strömungsrettung weiter? Was wurde aus den letzten Katastrophen gelernt? Wie kann die zukünftige Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen aussehen?  
Dabei gibt es die Möglichkeit zu einem Dialog und Fragerunde mit der DLRG Leitung Einsatz und den Spezialisten der DLRG Strömungsrettung.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.