Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .
Vom 14. bis 22. Juni 2025 finden die diesjährigen Schwimmabzeichentage statt. Ziel dieser lokal veranstalteten Aktionstage ist es, dass möglichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Schwimmabzeichen machen.
Die Schwimmabzeichentage werden gestaltet von den lokalen Mitgliedsverbänden des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). Dazu gehören außer der DLRG:
An insgesamt neun Tagen wird es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder die Möglichkeit geben, ihre Schwimmfähigkeiten zu zeigen und ein Schwimmabzeichen zu erlangen!
Ab sofort können sich DLRG Gliederungen und alle weiteren teilnehmenden Verbände für einen oder mehrere Tage innerhalb des Zeitraums 14. bis 22. Juni 2025 anmelden.
Diese Tage sollen den Höhepunkt der Schwimmausbildung markieren. Alle, die bis dahin das Schwimmen gelernt haben, sollen eine Prüfung für ein Schwimmabzeichen ablegen.
Die Aktionswoche findet bundesweit statt und wird in den Schwimmbädern vor Ort individuell organisiert und gestaltet. Informationen gibt es bei den teilnehmenden DLRG Verbänden vor Ort (eine Übersicht dazu folgt noch).
Die Woche findet vor den Sommerferien statt und bietet daher auch Familien die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Ausflug ins Schwimmbad ein Schwimmabzeichen zu erhalten.
Jeder Mensch sollte Schwimmen lernen. Und mit den Schwimmabzeichentagen wollen wir ein Zeichen dafür setzen.
Das Ablegen eines der deutschen Deutschen Schwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold) ist ein Nachweis dafür, dass ein Mensch sicher schwimmen kann. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind aufgerufen, an den Aktionstagen teilzunehmen und zu überprüfen, wie gut sie im Wasser unterwegs sind.
Die Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt spontan vor Ort in der jeweiligen Schwimmhalle oder Freibad.
In hunderten teilnehmenden Schwimmbädern zählten die Prüfer zusammengenommen mindestens 4.215 Seepferdchen- und 12.218 Schwimmabzeichen (5.576 Bronze, 3.990 Silber, 2.652 Gold). Allein das entspricht einer Steigerung von 24 Prozent gegenüber dem ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag im vergangenen Jahr. Mehr zur Bilanz der Schwimmabzeichentage gibt es in unseren News.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.