Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Riesa/Mücheln

Junioren-Europameisterschaften 2024

Die Junioren-Europameisterschaften (JEM) 2024 im Rettungssport finden vom 29. Juni bis zum 5. Juli in Riesa und Mücheln (Deutschland) statt.

Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Rettungssport-Fans,

im Jahr 2008 fand mit der Weltmeisterschaft in Berlin und Warnemünde letztmals ein internationales Großereignis im Rettungssport in Deutschland statt. Womöglich waren einige der Sportlerinnen und Sportler, die in diesem Jahr in Riesa und Mücheln an der Junioren-Europameisterschaft teilnehmen, noch nicht einmal geboren. Zumindest dachte sicher niemand von ihnen daran, einmal aktiv das Retten im Wasser als Leistungssport auszuüben.

Ich freue mich sehr, dass die DLRG endlich wieder Veranstalter einer solch hochklassigen Meisterschaft ist. Mögen die Wettbewerbe nicht nur spannenden Sport mit knappen Entscheidungen bieten, sondern auch die Freundschaft und den Teamgeist unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern stärken.

Der Rettungssport dient jedoch nicht allein dem Vergleich und Spaß, sondern er erfüllt auch eine lebensrettende Funktion. Fitness, Schnelligkeit und der optimale Einsatz der Rettungsmittel zählen zu den Kernkompetenzen, die gute Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer auszeichnen. In der DLRG engagieren sich fast 50.000 Aktive ehrenamtlich in der Wasserrettung. Sie bewahren jedes Jahr mehr als 1.000 Menschen vor dem Tod. Ich wünsche mir, dass möglichst viele der Athletinnen und Athleten, nach der sportlichen Karriere ihre Fähigkeiten ebenso einbringen, um das Baden und Schwimmen sicher zu machen.

Herzliche Grüße
Ute Vogt, Präsidentin der DLRG

Liebe Lebensretterinnen und Lebensretter,

als Präsident des DLRG Landesverband Sachsen e.V. ist es mit eine besondere Ehre, dass die Junioren-Europameisterschaften 2024 zum Teil in Sachsen, genauer noch in der Sportstadt Riesa, stattfinden. Die Bürgerinnen und Bürger des Freistaates Sachsen sind nicht nur national, sondern auch international für ihre sportliche Mentalität bekannt. Ich heiße euch demnach herzlich in dem Bundesland willkommen, in dem der Sport eine lange Tradition hat und auch eine besondere Rolle im Allgemeinen einnimmt. Zahlreiche talentierte Sportlerinnen und Sportler kommen aus Sachsen: Tina Dietze, Tim Grohmann, Andrea Herzog, Peter Kretschmer, Tom Liebscher und noch mehr. Neben den Sportarten beachte man auch das Element, in dem sich die Sportlerinnen und Sportler bewegen: das Element Wasser.

„Wasser lieben – Leben retten“ – Dieser aktuelle Slogan des Gesamtverbandes verbindet im Freistaat Sachsen so einiges. Das Element Wasser verbindet den Sport, die Talente und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft miteinander. Sport ist bei uns aber nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern auch eine wichtige wirtschaftliche Komponente. Sachsen ist ein Land, in welchem sich viele Facetten des Sportes befinden: Egal ob Sommersport oder Wintersport - die vielen landschaftlichen Gegebenheiten Sachsens laden förmlich zum Ausleben der sportlichen Leidenschaft ein. Und dieses Ausleben gilt es im Sinne unserer Grundsätze mit der personellen Sicherheit und dem Schutz des menschlichen Lebens zu untersetzen. Im Grunde setzt da der Rettungssport als eine Maßnahmen an, junge Menschen mit der Lebensrettung – nicht nur aus sportlicher Sicht – in Kontakt kommen zu lassen.

Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die höchsten sportlichen Erfolge sowie allen Interessierten und Gästen eine angenehmen Aufenthalt im Freistaat Sachsen.

Ihr Andreas Lorenczat

Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Rettungssport-Fans,

Es gibt wohl kaum eine andere Sportart als den Rettungssport, bei der so unterschiedliche Anforderungen an die Sportlerinnen und Sportler gestellt werden und die zugleich mit so viel Spaß verbunden ist. Im Rettungssport haben Elemente aus verschiedenen Sportbereichen ihren Platz gefunden, hier verbinden sich schwimmerische und athletische Anforderungen mit dem Anliegen der Lebensrettung. Wettkämpfe für jedes Alter und für jede Leistungsklasse finden in Schwimmhallen und an Freigewässern statt - besonders die Freigewässerdisziplinen zählen zu den attraktivsten und zugleich härtesten Wettkämpfen.

Ich freue mich sehr, dass der Landesverband Sachsen-Anhalt Ausrichter der Freigewässerwettbewerbe für die Junioren-Europameisterschaften ist. Gern unterstützen wir hiermit unseren DLRG Verband bei der Durchführung dieser hochklassigen Meisterschaft.

Herzliche Grüße
Holger Hövelmann, Präsident DLRG LV Sachsen-Anhalt

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.