Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Presse

Schwimmabzeichentage 2025: Wie gut schwimmst du? Verbände laden im Juni bundesweit zum Test ein

Veröffentlicht: 31.01.2025
Autor: Martin Holzhause

Wer sicher schwimmt, ist im und auf dem Wasser besser gegen Unfälle gewappnet. Unter dem Motto „Schwimmen ist fürs Überleben wichtig“ laden die in der Schwimmausbildung engagierten Verbände auch in diesem Jahr dazu ein, das eigene Können zu überprüfen und ein Schwimmabzeichen abzulegen. Während der Schwimmabzeichentage vom 14. bis 22. Juni werden bundesweit in hunderten Frei- und Hallenbädern Prüferinnen und Prüfer bereitstehen und Abzeichen abnehmen. „Ist das Schwimmabzeichen geschafft, kann die Badesaison kommen“, so der Präsident des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS), Helmut Stöhr.

Bereits mit dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, auch als Freischwimmer bekannt, ist der Nachweis erbracht, sicher schwimmen zu können. Dafür müssen Prüfungsteilnehmende unter anderem eine Viertelstunde ohne Pause in verschiedenen Lagen schwimmen können. Ambitioniertere Schwimmerinnen und Schwimmer können sich während der Aktion zudem an den Anforderungen für die Abzeichen Silber und Gold messen. Das Seepferdchen ist für Schwimmanfängerinnen und -anfänger das erste große Ziel auf dem Weg zum Schwimmen können.

Mit der Aktion wollen die teilnehmenden Verbände die offiziellen Deutschen Schwimmabzeichen auch noch bekannter machen. Diese können Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlangen. Mit dem goldenen Schwimmabzeichen kann zugleich die Ausdauerleistung für das Deutsche Sportabzeichen erbracht werden.

Die lokalen Vereine und Mitgliedsverbände des BFS gestalten die Schwimmabzeichentage 2025. Dazu zählen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST).

Weitere Informationen zu den Schwimmabzeichentagen 2025, zu den einzelnen Abzeichen und später auch eine interaktive Karte mit den registrierten Veranstaltungen gibt es auf schwimmabzeichentage.de

Pressekontakt:Martin Holzhause, Leiter DLRG Pressestelle, Telefon: 0 57 23 955 442, Mobil: 0162 175 12 04, E-Mail: presse@dlrg.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.